Wie mache ich meine Selbsthilfegruppe bekannter? Wie verfasse ich gute Presseartikel?
Am 18.10.2017 von 09.00-11.15 hat die Selbsthilfekontakstelle in Zusammenarbeit mit der KVHS für Selbsthilfegruppenaktive eine Kurzfortbildung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit in der Presse angeboten. Die SelbsthilfegruppenvertreterInnen und die MitarbeiterInnen der Kontaktstelle erfuhren interessantes über die Zusammenarbeit mit Zeitungen, erhielten Tipps zu Pressetexten und sprachen über weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit für Selbsthilfegruppen. Wir haben fleißig mitgeschrieben und werden schauen, was wir umsetzen können.
Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen - Magersucht, Bulimie, Binge Eating Disorder, Adipositas, Orthorexie. Ziel der Gruppe ist, zu einem ausgewogenen und gesunden Lebensstil zurück zu finden und das Essen als solches nicht mehr nur als Freund oder Feind zu betrachten. Dieses Angebot ist als Ergänzung zu therapeutischen Gesprächen zu sehen und ersetzt nicht die Tätigkeit eines Arztes oder Therapeuten. Die Selbsthilfegruppe steht für Information, Austausch, Anregung, Freundschaft und Entlastung.Sie richtet sich an Mädchen und Frauen im Alter von 18-35 Jahren.Treffen ab Oktober 2017, Ort bitte bei der Kontaktstelle erfragen, 05371 5947825, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Am Freitag den 08.09.2017 hörten wir einen interessanten Vortrag zum Pflegestärkungsgesetz II. Joachim Harms von WIN e.V. referierte über die Veränderungen und neuen Möglichkeiten. Es wurde deutlich, dass einige Leistungen noch wenig in Anspruch genommen werden. Ratgeber zum Thema liegen auch in der Kontaktstelle aus. Bei Interesse kann der Vortrag wiederholt werden.
Geschwister behinderter und/oder chronisch kranker Kinder - Seminartag für Eltern, erwachsene Geschwister, Erzieher, Lehrer und Interessierte. Die SHG Down-Syndrom Gifhorn hat am Samstag, den 26.08.17 zu einem Seminar mit der Diplom - Sozialwissenschaftlerin M. Winkelheide eingeladen, das sich mit den Geschwistern behinderter oder chronisch kranker Kinder beschäftigt. Das Leben in einer Familie mit einem oder mehreren Kindern mit Behinderung, Beeinträchtigungen, chronischen oder lebensverkürzenden Erkrankungen fordert alle Familienmitglieder auf vielfältige Weise heraus.Weitere Informationen unter
Premiere in der HELIOS Klinik Wittingen: Erstmals hat die Krankenhausleitung die Selbsthilfegruppen im Landkreis Gifhorn empfangen. Unter der Leitung der Selbsthilfekontaktstelle Gifhorn des AWO Kreisverbands Gifhorn e.V. haben 14 Vertreter ihr Quartalstreffen in der Wittinger Klinik veranstaltet.Rebecca Pohlmann, Koordinatorin der Selbsthilfekontaktstelle, wählte sich die HELIOS Klinik Wittingen alles andere als zufällig aus: „Leider hat sich in letzter Zeit nur eine Gruppe – „Frauen mit und nach Krebs“ – im Nordkreis gegründet. Da es hier weit weniger Gruppen gibt, möchten wir die Selbsthilfegruppen-Arbeit im Nordkreis bekannter machen und uns auch einmal im Jahr in Wittingen treffen“, erläuterte sie. Der Kontakt ist über die COPD Gruppe Wittingen entstanden, die sich monatlich in der HELIOS Klinik Wittingen trifft. Klinikgeschäftsführer Dr. Osman Mersinli stellte dem AWO Kreisverband Gifhorn e.V. gerne einen Besprechungsraum in der Klinik zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass die AWO auf uns zugekommen ist. Diese tolle Arbeit rund um die Selbsthilfegruppen unterstützen wir sehr gerne.“ Auf der Agenda standen nützliche Neuigkeiten für die Gruppen: Rebecca Pohlmann stellte unter anderem Bücher aus der „Selbsthilfe-Bücherei“ vor, z. B. zum Thema Recht für Selbsthilfegruppen und Öffentlichkeitsarbeit. Bei der Informationsrunde der 14 Vertreter stellten sich gleich zwei neue Gruppen vor: zum einen die neue Gifhorner COPD-Selbsthilfegruppe und jene Wittinger Gruppe „Frauen mit und nach Krebs“ – somit gibt es nun mehr als 50 Selbsthilfegruppen im Landkreis Gifhorn. Abgerundet wurde das Treffen mit Vorträgen über „Yoga bei chronischen Krankheiten“, „virtuelle Selbsthilfeberatung“ sowie „Möglichkeiten bei der Projektförderung“ – und einer Ehrung der COPD Gruppe Wittingen, die im Mai fünfjähriges Bestehen feierte. (Matthias Schultz, HeLIOS Klinikum Gifhorn - Unternehmenskommunikation, Marketing und Klinikprojekte).

Angebot der Selbsthilfekontaktstelle - Vortrag von Ingrid Rödel " Die Kraft der Gedanken - eine unterschätzte Macht" Was ist eigentlich ein Gedanke?“ Es gibt gute, positive Gedanken - es gibt aber auch leidvolle, traurige Gedanken. Wodurch werden sie ausgelöst und was machen sie mit uns? Wir merken manchmal gar nicht, dass nicht wir unsere Gedanken beherrschen, sondern sie uns. Wir sind dann aber Diener und nicht Meister!
Wo: Mehrgenerationenhaus Gifhorn. Wann: Freitag, 09.06.2017 um 15:30 Uhr [
Flyer - PDF-Format - 113 KB ]
Die Kontaktstelle präsentierte sich zusammen mit der Herzgruppe Gifhorn mit einen Informationsstand beim Tag der Senioren am 20.05.2017 in der Gifhorner Fußgängerzone. Der Tag der Senioren war sehr gut besucht und auch das Wetter spielte mit. Es boten sich gute Gelegenheiten, um mit Passanten und Akteuren aus dem sozialen Bereich ins Gespräch zu kommen.
Die Selbsthilfekontaktstelle präsentierte sich im April 2017 erstmals mit regionalen Selbsthilfegruppen (Parkinson, COPD, DNB, Schmerz, ADHS, Al-Anon, Herz, Down-Syndrom) und dem WIN Verein (Gruppe für Pflegende Angehörige) bei der Nordkreismesse in Wittingen. Viele BesucherInnen wurden auf den Satz "Schon mal an Selbsthilfegruppe gedacht?" aufmerksam. Das Glücksrad der Herzselbsthilfegruppe lockte Besucher an den Stand. Wir konnten viel Informationsmaterial verteilen. Es entstanden auch ein paar konkrete Gespräche zu Selbsthilfe und Gruppen. Leider waren diese Apriltage sehr kalt und auch im Zelt war es frisch, bei den KontaktstellenmitarbeiterInnen, dem WIN e.V. und den VertreterInnen der Gruppen herrschte aber trotzdem gute Stimmung!
Vortrag "Glücksspielsucht: Grundlagen und neue Erkenntnisse aus der Suchtforschung" mit Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Hayer Universität Bremen am Samstag den 29.04.2017, um 10 Uhr Morada Hotel Isetal Bromer Str. 4 in Gifhorn.
Workshop über „Smoothies“ als „Entgiftung“ im März 2017. Referentin: Silvie Sommer.