Juli 2023 Erster CSD in Gifhorn
Gifhorn bleibt bunt!
Das Queere Netzwerk Gifhorn lädt zum ersten Gifhorner Christpher Streeet Day (CSD) am Samstag, den 08.07.2023 ein.
Alle aktuellen Informationen sind hier zu finden: [ Christpher Street Day Gifhorn ]
Mai 2023 Tag der offenen Tür im Beratungshaus in Wittingen
Die unterschiedlichen Einrichtungen stellten ihr Beratungsangebot im ehemaligen Haus des Isenhagener Kreisblatts vor.
Es gab gibt Kaffee und Kuchen und viele Aktionen. [ Einladung ]
September 2022 Seele in Bewegung - Aktionsangebot Wege aus der Depression
Am Donnerstag den 01.09.2022 bietet das Bündnis gegen Depression in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Bewegungsangebot rund um den Schlosssee und der Schlosswiese an. Es gibt verschiedene Sportspiele und Mini-Sportabzeichen durch den Kreissportbund. [ Flyer Wege aus der Depression ]
Dezember 2021: Gute Bude
Die Selbsthilfekontaktstelle war am 15.12.2021 auf dem Gifhorner Weihnachtsmarkt in der Gute Bude präsent. Interessierte konnten sich über
die Selbsthilfearbeit und die Angebote der Selbsthilfegruppen informieren. Am Stand waren die Gruppen Tinnitus, die COPD Gruppe Gifhorn und
die Herzselbsthilfegruppe vertreten.
2021 virtueller / telefonischer Selbsthilfekaffeeklatsch
Durch die aktuellen Vorgaben in der Coronakrise sind persönliche Treffen für Selbsthilfeaktive längere Zeit nicht möglich. Die Selbsthilfekontaktstelle lädt in dieser Zeit einmal im Monat (am 2. Mittwoch) zu einem virtuellen/telefonischen Austausch ein. Die Teilnehmenden können Videokonferenzen kennenlernen und sich über die aktuelle Situation in den Gruppen austauschen.
September 2021: Trommelworkshop
Die Selbsthilfekontaktstelle des AWO Kreisverbandes Gifhorn e.V. hatte zum Trommelworkshop eingeladen. Frau Elisabeth Dirksmeyer und Martina Lingnau-Kracht, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie aus Seershausen, zeigten uns mit der Djembé das Trommeln einfacher Rhythmen. Es ging um Spaß, Freude und Verbundenheit beim Erspüren der Trommelrhythmen und um Entspannung über das freie Trommeln im gemeinsamen Groove. Umrahmt wurde der Workshop mit Übungen aus der Kinesiologie, einer ganzheitliche Methode für Stressmanagement. Mitmachen konnten alle Selbsthilfeaktiven und Interessierte. Es galten die AHA-Regeln. Für Anmeldungen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Selbsthilfekontaktstelle. [ Einladung ]
September 2021 - 13. Symposium Lunge – erstmals virtuell
Juli 2021: Videokonferenzen für Einsteiger*innen
In Kooperation mit der KVHS Gifhorn konnten wir den Aktiven in der Selbsthilfe eine Fortbildung zu Videokonferenzen für Einsteiger*innen anbieten. Das Angebot wurde gut angenommen, die Gruppenvertreter*innen können digital mit unterschiedlichen Angeboten mit ihren Mitgliedern treffen. Der Austausch ist im Pandemiegeschehen besonders wichtig.
Juli 2021: Gifhorner Sommermeile
Die AWO Selbsthilfekontaktstelle war am 16.07.2021 von 11:00 bis 14:30 Uhr in der Innenstadt beim Stand des Bündnis für Familie Gifhorn auf der Gifhorner Sommermeile mitvertreten. Interessierte konnten mit uns ins Gespräch kommen, die neuen Flyer der Gruppen waren dabei, für Familien wurden Luftballons und eine Spielmöglichkeit angeboten. [ Programm Sommermeile ]
Juli 2021: Vorstellung Teilhabeberatung EUTB
Menschen, die wegen einer chronischen Erkrankung oder einer sogenannten Behinderung ihr Leben nicht so selbstbestimmtgestalten können wie andere, haben in Deutschland unterschiedliche Möglichkeiten, um diesen Nachteil auszugleichen. Leider gibt es dafür nicht nur eine Behörde oder nur ein Gesetz.
Bei der EUTB (ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung) wird mit den Ratsuchenden nach passgenauen Lösungen gesucht und die dafür wichtigen Informationen verständlich erklärt. Oft geht es um Themen wie den Schwerbehindertenausweis, Leistungen der Pflegeversicherung oder Anträge beim Sozial- oder Jugendamt. Im Rahmen einer Hybridveranstaltung der Selbsthilfekontaktstelle erklärte die Leiterin der EUTB Gifhorn die Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten der Beratungsstelle und geht auf Fragen ein. Die Veranstaltung fand online statt.