Juli 2021: Videokonferenzen für Einsteiger*innen
In Kooperation mit der KVHS Gifhorn konnten wir den Aktiven in der Selbsthilfe eine Fortbildung zu Videokonferenzen für Einsteiger*innen anbieten. Das Angebot wurde gut angenommen, die Gruppenvertreter*innen können digital mit unterschiedlichen Angeboten mit ihren Mitgliedern treffen. Der Austausch ist im Pandemiegeschehen besonders wichtig.
Juli 2021: Gifhorner Sommermeile
Die AWO Selbsthilfekontaktstelle war am 16.07.2021 von 11:00 bis 14:30 Uhr in der Innenstadt beim Stand des Bündnis für Familie Gifhorn auf der Gifhorner Sommermeile mitvertreten. Interessierte konnten mit uns ins Gespräch kommen, die neuen Flyer der Gruppen waren dabei, für Familien wurden Luftballons und eine Spielmöglichkeit angeboten. [ Programm Sommermeile ]
Juli 2021: Vorstellung Teilhabeberatung EUTB
Menschen, die wegen einer chronischen Erkrankung oder einer sogenannten Behinderung ihr Leben nicht so selbstbestimmtgestalten können wie andere, haben in Deutschland unterschiedliche Möglichkeiten, um diesen Nachteil auszugleichen. Leider gibt es dafür nicht nur eine Behörde oder nur ein Gesetz.
Bei der EUTB (ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung) wird mit den Ratsuchenden nach passgenauen Lösungen gesucht und die dafür wichtigen Informationen verständlich erklärt. Oft geht es um Themen wie den Schwerbehindertenausweis, Leistungen der Pflegeversicherung oder Anträge beim Sozial- oder Jugendamt. Im Rahmen einer Hybridveranstaltung der Selbsthilfekontaktstelle erklärte die Leiterin der EUTB Gifhorn die Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten der Beratungsstelle und geht auf Fragen ein. Die Veranstaltung fand online statt.
April 2021: Seminar "Schwungvoll und motiviert in der Selbsthilfe?!"
Das Seminar " Schwungvoll und motiviert in der Selbsthilfe?!" fand 19.04.2021 um 10:00 Uhr statt.
In vielen Selbsthilfegruppen, die schon länger bestehen, haben sich feste Gewohnheiten herausgebildet. Das verleiht ein Gefühl von Sicherheit und gibt Orientierung, man weiß, wer und was einen erwartet. Das letzte Jahr hat Gewohntes und Vertrautes jedoch sehr verändert. Plötzlich waren und sind Gruppenmitglieder*innen gefordert mit Neuem zurechtzukommen, die vertraute Struktur der Grupppentreffen hat nicht mehr funktioniert und man konnte sich für längere Zeit online/telefonisch und/oder schriftlich austauschen. Das hat die Gruppenstruktur sehr verändert. Auch die Ungewissheit, wie es nun weitergeht mit der Gruppe kann sich stark verunsichernd auswirken. Viele wünschen sich wieder Begegungen und regelmäßigen Austausch. Wie das funktionierten kann und wie man sich selber und andere motiviert, darüber tauschen wir uns aus und werden versuchen Lösungsansätze zu erarbeiten.
Das Online Angebot wurde von der Referentin Frau Damiela Hirt über ZOOM angeboten. (Diplom-Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin /FH). Anmeldungen gern per E-Mail: selbsthilfekontaktstelle @awo-gf.de oder Tel.: 05371 5947825 [ Zur Einladung ]
April 2021: Online Austausch Ängste
Angst ist eine ganz natürliche Empfindung, die zum menschlichen Leben dazugehört. Angesichts der Corona-Pandemie kämpfen aktuell viele Menschen mit Ängsten und Sorgen. Manchmal nimmt die Angst jedoch ein so starkes Ausmaß an, dass mit ihr psychische und körperliche Leiden einhergehen und Betroffene stark in ihrer alltäglichen Lebenführung eingeschränkt sind. In Deutschland leiden etwa 12 Millonen Menschen an einer Angsterkrankung. Der Online-Austausch zum Thema Angst fand am 29.04.2021 statt.
März 2021: ZOOM für Einsteiger*innen
Wie funktioniert eigentlich ZOOM? Wie nehme ich an einem Meeting teil? Wie kann ich selbst ein Meeting veranstalten? Wie sicher ist Zoom? Und was ist bei Zoom alles möglich? Frau Margit Tütje-Schlicker (SHG AHDS) schaut sich mit Ihnen zusammen das Videokonferenztool ZOOM genauer an und berichtet von ihren Erfahrungen von Online-Selbsthilfegruppentreffen. Das Angebot fand am 19.03.2021 statt.
Suchtexperte bei YouTube
