SHG Blasenkrebs Braunschweig und Umgebung
Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V.
Anliegen: den Blasenkrebs rechtzeitig erkennen ein Bewusstsein für die Krankheit schaffen und die Ängste vor urologischen Untersuchungen nehmen, Mut machen, zuhören und Patient*innen vermitteln, dass sie mit der Diagnose Blasenkrebs nicht alleine sind. Der Austausch mit Betroffenen und deren Angehörigen (Angehörige sind indirekt betroffen) ist für uns sehr wichtig. Gemeinsam versuchen wir, Probleme zu lösen. Wir informieren über Risikofaktoren, Symptome und Diagnostik. Mitglieder unseres Vereins sind Betroffene, deren Angehörige, Mediziner, ein Palliativ-Team, eine Stoma-Therapeutin und Fördermitglieder. Wir sind daher breit gefächert aufgestellt, um jegliche Fragen hinsichtlich des Blasenkrebs' beantworten zu können. Die Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe wurde im August 2022 als gemeinnütziger Verein gegründet. Weitere Infos: www.blasenkrebs.eu
Kontakt: Karl Repke Tel. 0172 841 7172 E-Mail
Verein "wir pflegen" - Angebote für Pflegende Angehörige
Die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger "wir pflegen" e.V. bietet eine Vielzahl an Informationen und Selbsthilfe für pflegende Angehörige. In Niedersachsen wurde dieses Jahr der Landesverein von "wir pflegen" in gegründet. Erste Arbeitsgruppen sind bereits aktiv.
Auf der Internetseite des Bundesverband stehen Informationen bereit [ Webseite ]. Pflegende Angehörige können sich im Chat austauschen und die zahlreichen Onlineangebote bieten sehr gute Informationen zur Pflegesituation [ Termine Veranstaltungen [ Termine Veranstaltungen ].
Virtual-Reality-Erfahrung Depression - MITMACH-Ausstellung Wolfenbüttel
Die Selbsthilfekontaktstelle Wolfenbüttel bietet in Zusammenarbeit mit der Robert-Enke-Stiftung eine Virtual-Reality-Erfahrung für ein Verständnis für depressiv Erkrankte. Nichtbetroffene können für die Erkrankung sensibilisiert werden. Die Erfahrung wird von Spezialisten begleitet mit einer Einleitung, der VR-Erfahrung selbst und einer Reflektion, bei der die Gedanken wieder ins Positive gelenkt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.[ Anmeldung ]
Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Hirsutismus in Braunschweig
Hirsutismus tritt entweder genetisch oder hormonell bedingt nur bei Frauen auf. Die Krankheit äußert sich in übermäßigen dunklen Haarwuchs unter anderem im Gesicht, an Beinen und auf dem Rücken. Frauen, die im Großraum Braunschweig von Hirsutismus betroffen sind und sich für eine Selbsthilfegruppe interessieren, können sich bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen KIBiS in Braunschweig melden. Telefon 0531 480 79-20, E-Mail:
Gruppengründung neuromuskuläre Myopathie in Braunschweig
Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema Muskelerkrankungen: Ein Betroffener mit der Erkrankung neuromuskuläre Myopathie sucht den Austausch mit anderen Menschen, die von der gleichen Erkrankung betroffen sind. Ziel ist, eine Selbsthilfegruppe zum Thema Muskelerkrankung ins Leben zu rufen. Unter Gleichgesinnten geht es um gegenseitiges Verständnis, Erfahrungen mit der Erkrankung, mögliche Hilfsmittel, Medikamente und Fortschritte in der medizinischen Behandlung. Auch die medizinische Versorgung vor Ort und Reha-Maßnahmen können zum Thema werden. Interessierte Betroffene können sich bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Braunschweig, kurz KIBiS, melden, Telefon 0531 480 79 20 (Mo - Mi 9 - 12 Uhr, Di, 14 - 16 Uhr, Do 14 - 17 Uhr), E-Mail:
Frühe Wechseljahre - Online-Selbsthilfegruppe
Von "vorzeitigen oder frühen Wechseljahren" spricht man, wenn die Funktion der Eierstöcke vor dem 40. Lebenjahr erlischt. Es werden Gleichgesinnte zum Austausch von persönichen Erfahrungen und Informationen zum Thema "Frühe Wechseljahre" gesucht. Die Treffen finden in einer Onlinegruppe statt.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Holzminden unter: