Das Thema miteinander in Kontakt bleiben, wird aufgrund der anhaltenden Situation, immer wichtiger, aber auch in vielen Gruppen immer schwieriger. Leiter*innen und Mitglieder*innen von Selbsthilfegruppen leisten einen erheblichen sozialen Beitrag. Die Selbsthilfegruppen im Landkreis Gifhorn sind kreativ geworden und halten auf vielfältigen Wegen Kontakt.
Hier einige Beispiele:
- Infobriefe versenden, Briefe an die Gruppenmitglieder*innen senden, evtl. mit Informationen zu besonderen Themen
- Aufgaben an die Gruppenmitglieder*inen stellen, z.B.: Was beschäftigt mich gerade - in einer Liste eintragen und an andere weiterschicken
- Bilderrätsel für Gruppenmitglieder*innen zur Verfügung stellen
- Rezepte heraus suchen und versenden
- Alte Bilder heraussuchen und weiterschicken
- Videokonferenzen (Jitsi, BigBlueButton, Zoom, Teams 365...)
- Telefonkonferenzen (z.B. über meebl), Telefonketten, Rundrufe, Telefonpatenschaften, Geburtstagsanrufe
- E-Mails, Newsletter verschicken
- Austausch über Messengerdienste (z.B.Signal) an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Themen
- kleine Aufmerksamkeiten vorbeibringen
- zu zweit spazieren gehen
- Sprachnachrichten verschicken [Beispiel mit Anleitung der Kontaktstelle]